Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
CO2-Abgabe und die Änderung für Vermieter*innen und Mieter*innen
BranchenwissenBereits seit 2021 gibt es in Deutschland einen Handel mit CO2-Zertifikaten – frei nach dem Prinzip: Wer mehr verbraucht, muss mehr Zertifikate kaufen und somit mehr zahlen. Dies findet Anwendung im Verkehrs- und im Gebäudesektor. Die CO2-Abgabe wirkt damit wie eine CO2-Steuer. Die Kosten für den CO2-Ausstoß in Gebäuden beim Heizen und der Nutzung von […]
Energiesparmaßnahmen überwachen und bewerten
AllgemeinNicht erst seit der Energiekrise und der wachsenden Aufmerksamkeit 2022 hierfür ist Energiesparen in aller Munde. Dabei unterscheiden sich die Energiespartipps in erster Linie darin, ob zusätzliche Investitionen getätigt werden müssen oder nicht. Vor allem aber bedeutet es für viele ein Ändern der eigenen Gewohnheiten beispielsweise beim Heizen, Duschen oder Nutzen und Abschalten von Geräten. […]
Mietrückstände vermeiden durch Energiesparen
KnowhowWie Vermieter*innen ihre Mieter*innen jetzt unterstützen können, Energie zu sparen, steigende Nebenkosten frühzeitig erkennen und und so Zahlungsausfälle und Mietrückstände vermeiden. 10% Inflation und steigende Energiepreise Die wirtschaftliche Lage ist für viele Privatpersonen 2022 so angespannt wie schon lange nicht mehr. Zwar sind die Energiepreise nicht erst in diesem Jahr gestiegen, mit einem erneuten Anstieg […]