• Mieterportal
  • Kundenportal
  • Deutsch
    • English (Englisch)
Comgy
  • Home
  • Multi-Metering
  • EED / UVI-Lösung
  • Unsere Dienste
    • Überblick
    • Messdienstleistung
    • Rauchwarnmelder
    • Montagen
    • Beratung
    • Messtechnik
    • Mieterservice
  • Tech Products
    • Überblick
    • MGM web app
    • MIM mobile app
    • Gateway
    • Monitoring und Optimierung
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Über Comgy
    • Vision
    • Der richtige Partner
    • Nachhaltigkeit
    • Case Studies
  • Karriere
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü

Unterjährige Verbrauchsinformationen: Die automatisierte Lösung zum HKVO-konformen Druck&Digital-Versand

Branchenwissen, Knowhow
Monatliche Verbrauchsinformationen gemäß HKVO

Seit dem 01.12.2021 ist die novellierte Heizkostenverordnung in Deutschland Gesetz. Damit erhalten unterjährige Verbrauchsinformationen Einzug in das Abrechnungswesen von Energieverbräuchen in Immobilien. Im Detail bedeutet dies: Verwaltungen und Vermieter müssen Mietern in Nutzeinheiten mit fernauslesbarer Messtechnik proaktiv monatliche Abrechnungen über den Verbrauch von Wärme und Wasser zur Verfügung stellen. Das birgt zwei große Herausforderungen: Die Bereitstellung der nach HKVO geforderten Daten und die Mitteilung bzw. der Versand der aufbereiteten Daten an jeden Nutzer.

Bis zu 6% Kürzungsrecht des Mieters – Übersenden auf Nachfrage nicht ausreichend

Die Definition der unterjährigen Verbrauchsinformationen in der Heizkostenverordnung wurde bis zur finalen Veröffentlichung mehrmals erweitert und optimiert. Dies hat zu viel Verwirrung und Verbreitung von Halbwahrheiten geführt. Fakt ist: Ab dem 01.01.2022 müssen Verwalter und Vermieter an alle Nutzer mit funkauslesbaren Geräten eine monatliche Verbrauchsmitteilung (d.h. per Post, E-mail, SMS, Push-Notification etc.) bereitstellen. Ein Übersenden auf Nachfrage des Nutzers hin reicht hier nicht aus.
Der monatliche proaktive Multikanal-Versand stellt viele Verwaltungen und Vermieter vor große organisatorische Herausforderungen, die kurzfristig mit eigenen Kapazitäten nur schwer zu meistern sind. Das Kritische: Kommen Verwalter und Vermieter der monatlichen Bereitstellung von Verbrauchsinformationen nicht fristgerecht nach, können Mieter Kostenkürzungen von bis zu 6% geltend machen. Hierbei wurden in der HKVO für die Mitteilungspflicht als auch die Datenvollständigkeit jeweils 3% Kürzungsrecht vorgesehen.

INFO: Die ersten unterjährigen Verbrauchsinformationen werden für den Monat Januar 2022 fällig. Bei Missachtung der HKVO-konformen Bereitstellung der Verbrauchsinformation können hier bereits die ersten Kostenkürzung seitens betroffener Mieter auf Vermieter und Verwalter zukommen.

 

Jetzt Angebot anfordern

Die Lösung: Automatisierter Druck&Digital-Versand durch digitale Submetering-Unternehmen

Eine weitere Herausforderung ist die Vollständigkeit der Mieterdaten. Viele Verwalter haben oftmals nicht von allen Nutzern digitale Kontaktdaten wie E-Mail-Adressen oder Handynummern. Dadurch hat auch der postalische Versand weiterhin eine relevante Bedeutung.

Comgy übernimmt die monatliche Kommunikation bzw. Zustellung der unterjähirgen Verbrauchsinformationen auf automatisierte, rechtssichere und vom Mieter bevorzugte Weise – Sie müssen sich um nichts kümmern!

Die schnellste und einfachste Lösung ist hierbei das Outsourcing der monatlichen Mieterkommunikation an innovative und digitale Submetering-Unternehmen/Messdienstleister. COMGY bietet eine vollautomatisierte HKVO-konforme All-in-One-EED/uVI-Lösung zur Auslesung von Messdaten inklusive anschließendem Druck&Digital-Versand der monatlichen Verbrauchsinformationen über alle relevanten Kanäle. Der Fokus liegt hierbei auf Automatisierung. COMGY stellt ein Portal zur Verfügung, welches den gesamten Mieterbestand auflistet und diesen mit der jeweiligen Art des Versands der monatlichen Verbrauchsinformationen verknüpft. Das ermöglicht den monatlichen automatisierten Versand per Email, SMS, Post oder Pushverfahren per App.

Der Vorteil für Verwalter und Vermieter: Sie müssen dem Submetering-Dienstleister lediglich die aktuellen Mieterdaten zur Verfügung stellen. COMGY kümmert sich anschließend um die vollumfängliche Mieterkommunikation – von der Erfassung der Nutzerdaten inklusive Bestimmung des bevorzugten Versandmediums bis zum fristgerechten monatlichen HKVO-konformen Versand der unterjährigen Verbrauchsinformationen.

 

Jetzt Angebot anfordern

 

Wir kommunizieren jeden Monat automatisiert mit den Mietern über ihren bevorzugten Kommunikationskanal und stellen eine fristgerechte und vollständige Zustellung sicher!

Einfache und HKVO-konforme Mieterwechsel

Auf Wunsch übernimmt COMGY zudem die Implementierung von fristgerechten unterjährigen Mieterwechseln. So können Verwaltungen und Vermieter gewährleisten, dass unterjährige Verbrauchsinformationen tagesgenau erfasst und im Nachgang HKVO-konform an ehemalige und neue Mieter versendet werden. Hierbei wird der Fokus seitens COMGY auf vollumfänglichen Datenschutz gelegt. Essentiell dabei ist, dass die Datenhoheit in Gänze beim Eigentümer und nicht beim Dienstleister liegt.

 

Jetzt Angebot anfordern

 

Sie benötigen Unterstützung beim HKVO-konformen Versand der monatlichen Verbrauchsinformationen? Entdecken Sie unsere HKVO-konforme Rundum-Sorglos-Lösung. Wir nehmen Sie an die Hand – vom Multichannel-Versand bis zum Mieter-Management.

Mehr zu unserer EED/uVI Lösung

Kurz zusammengefasst: Unser EED/uVI Flyer

19. November 2021
https://comgy.io/wp-content/uploads/2021/11/blog-uvi.png 720 1280 Manuel Gonzalez https://comgy.io/wp-content/uploads/2020/11/comgy-logo-retina.png Manuel Gonzalez2021-11-19 16:02:322022-01-18 17:31:26Unterjährige Verbrauchsinformationen: Die automatisierte Lösung zum HKVO-konformen Druck&Digital-Versand
3 Kommentare
  1. Stefan Pfüller sagte:
    10. Dezember 2021 um 22:30

    Viel Aufwand, großer Papierverbrauch und kein wirklicher Nutzen. Wer Energiekosten sparen will, spart auch ohne diesen bürokratischen Unfug. Wer nicht sparen muss, lässt sich von dieser Praxis auch nicht beeunflussen

    Antworten
    • Manuel Gonzalez sagte:
      13. Dezember 2021 um 15:13

      Hallo Herr Pfüller,
      vielen Dank für Ihr Feedback. Der Versand per physischem Brief stellt im Gesamtgefüge der monatlichen Verbrauchsinformationen lediglich die letzte Optionen dar. Um HKVO-konform handeln zu können, muss diese Versandart allerdings im Angebotsportfolio enthalten sein. Wenn wir die Information auf einem anderen Weg – beispielsweise per Email oder über das Mieterportal – zustellen können, wird diese Variante selbstverständlich bevorzugt.

      Antworten
  2. Peter Olszewski sagte:
    19. Dezember 2021 um 15:01

    Meiner Meinung nach ist das wieder ein Paragraph um Geld zu verdienen. Sehe den Nutzen in keiner Weise, da die Kosten für das Erstellen der Daten auf den Mieter umgelegt werden. Ob der dann eine Kostenersparnis hat, bleibt abzuwarten.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge

  • Multi-Metering in ImmobilienMulti-Metering in Immobilien: Die Bündelung von Wärme-, Wasser-, Gas- und Stromabrechnung für Einsparpotenziale von bis zu 40 Prozent24. Februar 2022
  • Monatliche Verbrauchsinformationen gemäß HKVOUnterjährige Verbrauchsinformationen: Die automatisierte Lösung zum HKVO-konformen Druck&Digital-Versand19. November 2021
  • Erfolgreiche Submetering ProjekteVon B2B bis B2C: Was macht erfolgreiche Projekte im Submetering aus?26. Oktober 2021

Blog-Kategorien

  • Allgemein
  • Branchenwissen
  • Knowhow

Beliebte Schlagworte

co2 emissionen EED Energieeffizienz energiesparen Energiewende EU Energieeffizienzrichtlinie Gesetzeslage Heizkostenabrechnung Heizkostenverordnung HKVO Klimaneutralität klimaschutz klimawandel Messdienst Mieter Multi Metering Smart Metering Submetering Unterjährige Verbauchsinformationen Untrerjährige Verbrauchsinformationen UVI Wohnungswirtschaft

Comgy

Produkte & Services
  • Messdienst
  • EED-Lösung
  • Rauchwarnmelder
  • MGM web app
  • MIM mobile app
  • Gateways
  • Monitoring und Optimierung
  • Montagen
  • Beratung
Branchen
  • Immobilienwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Messdienste
Information
  • Über Comgy
  • Karriere
  • Presse
  • Blog
  • FAQ
Newsletter

Ja, ich möchte regelmäßig per E-Mail über Neuigkeiten von Comgy informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Mit Klick auf „Senden“ willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten zur Newsletterzustellung ein. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

© Copyright 2021 Comgy GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • LinkedIn
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Von B2B bis B2C: Was macht erfolgreiche Projekte im Submetering aus? Erfolgreiche Submetering Projekte Multi-Metering in Immobilien Multi-Metering in Immobilien: Die Bündelung von Wärme-, Wasser-, Gas- und...
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}